Recycling & Nachhaltigkeit

Recycling & Nachhaltigkeit

Unsere Rohstoffe für Ihre nachhaltigen Produktionsprozesse.

Rohstoffe aus „Abfall“ zu gewinnen, Produktionsabfälle zu analysieren und nach Einsatzmöglichkeiten von Sekundärrohstoffen zu suchen, das sind unsere Ziele. So helfen wir, Abfall zu vermeiden, neue (Sekundär-)Rohstoffquellen zu erschließen und die Kreislaufwirtschaft zu fördern.

Unsere Recyclingaktivitäten und das Angebot eines aktiven Nachhaltigkeitsmanagements werden mehr und mehr zu einem festen Bestandteil unserer Wertschöpfung. Dabei arbeiten wir nach politischen Gesetzgebungen wie dem Lieferkettengesetz und sind bei EcoVadis zertifiziert. Zudem erstellen wir gemeinsam mit unserem Mutterunternehmen CREMER, Hamburg den jährlichen Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD-Standard.

Mehr erfahren

RECYCLING

Wir recyceln vorsortiertes Abfallmaterial und führen die Sekundärrohstoffe in Ihre Produktion zurück.

ENTWICKLUNG

Wir analysieren Abfallströme (Schlacke, Schlamm, Ausbruch etc.) und entwickeln Sekundärrohstoffkonzepte. So schließen wir Produktionskreisläufe.

UMWELT­ANWENDUNGEN

Wir beschaffen Rohstoffe für Umweltanwendungen.

Anwendungsbeispiele

Weiterverarbeitung in Hamm und Wesel.

Die Weiterverarbeitung von Roh- und Sekundärrohstoffen diverser Mineralien in unseren eigenen Werken und Anlagen ist für CREMER ERZKONTOR ein wichtiger Schritt in Richtung einer erweiterten Wertschöpfung. In Europa sind wir mit unseren zertifizierten Mahlwerken, was die Kapazitäten (rund 310.000 Tonnen) und Anlagen (19 Mahl-, Brech-, Sieb-, Misch- und Trocknungsanlagen) angeht, Marktführer.

In Hamm und Wesel können wir 230.000 Tonnen Produkte lagern, wir können Blöcke bis zu einem Meter Kantenlänge brechen, wir können trocknen, sieben, mahlen und mischen sowie Ausbruch recyceln. Wir betreiben ein Labor zur Qualitätssicherung und verfügen über eine vollautomatisierte Absackanlage. So sind wir in der Lage, unseren Kunden eine Rundum-sorglos-Aufbereitung anzubieten. Dabei profitieren unsere Kunden dank der Größe und Vielzahl der Anlagen von Sicherheit, Flexibilität und Schnelligkeit – auch bei kurzfristigen Anfragen.

Mehr erfahren

Recycling in Argentinien.

In Argentinien bietet CREMER ERZKONTOR neben den üblichen Hafenaktivitäten sowie dem Betrieb von BBVs (Break Bulk Vessels) mit umfassenden Hafenentlade- und Lagerungsdiensten ein breit gefächertes Portfolio an verfügbaren Mineralien und Chemikalien für die argentinische Schwerindustrie. Zusätzlich stehen eine Verarbeitungsanlage mit einem Just-in-time-Lagersystem sowie Kapazitäten für Trocknung, Zerkleinerung, Schüttung, Absackung, Palettierung und Lkw-Transport zur Verfügung.

Um unserer Unternehmensvision „Beyond Trading“ und der in unserer Strategie festgelegten Nachhaltigkeit gerecht zu werden, hat CREMER ERZKONTOR Kapazitäten für die Sortierung von Ausbrüchen und ein umfassendes Recyclingprogramm aufgebaut. Die Rezyklate gehen wieder in die Produktion von feuerfesten Steinen und Massen. Die übrigen Restabfälle werden beispielsweise für den Bau von Gebäuden oder Straßen verwendet, sodass ein vollständiges Recycling erreicht wird.

Schnellzugriff

Die Welt ist unser Zuhause.

Niederlassungen, Partnergesellschaften und Ansprechpartner:innen auf nahezu jedem Kontinent sind wichtige Stützpfeiler unseres kulturellen und geschäftlichen Austauschs. Unsere Zentrale befindet sich aber nach wie vor in einem der historisch wichtigsten Handelszentren Deutschlands: der Hansestadt Lübeck.

Hauptsitz

CREMER ERZKONTOR GmbH

Beckergrube 38-52
23552 Lübeck
Telefon: +49 451 929 62 0

360
Produkte
12
Länder
19
Standorte
270
Mitarbeitende
Top