David Heymans wird Geschäftsführer der Mineralmahlwerke Hamm und Wesel

25. September 2024

Printversion zum Download.

Hamm, September 2024. Ab dem 1. Oktober erhält die derzeitige Doppelspitze der Mineralmahlwerke (MMW) Hamm und Wesel, bestehend aus Tim Grottendieck und Frank Husse, Verstärkung. David Heymans wird als weiterer Geschäftsführer das Führungsteam komplettieren und sich dabei zunächst auf die Leitung des Mineralmahlwerks Wesel konzentrieren. Das MMW Wesel gehört seit 1991 zum CREMER ERZKONTOR und ist spezialisiert auf die Aufbereitung sowie das Recycling von Mineralien und kohlenstoffhaltigen Produkten.

 „David Heymans ist ein ausgewiesener Rohstoff- und Aufbereitungsexperte“, sagt Nils Fleig, Geschäftsführer von CREMER ERZKONTOR. „Durch sein Ingenieursstudium im Bereich Rohstoffe und seine Erfahrungen in den Bereichen Mining und Werksleitung bringt er werkstoffliches, technisches und kaufmännisches Know-how mit. Diese Kombination ist ideal und wird uns bei der Erreichung unserer Ziele – dem Ausbau der Aufbereitung sowie dem Recycling von Mineralien und anderen Produkten – weiter voranbringen.“

David Heymans, geboren 1985 in Köln, studierte an der RWTH Aachen University Rohstoffingenieurwesen. Nach seinem Master-Abschluss im Jahr 2012 war er unter anderem als internationaler Mining Consultant für mehrere RWE-Gesellschaften tätig. Während dieser Zeit beriet er vor Ort einen weltweit führenden Eisenerzproduzenten beim Aufbau eines strategischen Standorts in Brasilien. Nach mehreren Jahren bei der Lhoist Germany Rheinkalk GmbH wechselte Heymans Mitte 2020 zur Quarzwerke GmbH. Dort verantwortete er als Werksleiter des Sand- und Mahlwerks Frechen die operative und strategische Führung des Quarzsandtagebaus sowie der Anlagen zur Aufbereitung und Veredelung von Eigen- und Fremdrohstoffen. Zuletzt war Heymans Geschäftsführer der Phrikolat Drilling Specialties GmbH, einem in Deutschland führenden Unternehmen für Spezialrohstoffe und Chemikalien.

„Die Geschäftsführung der beiden Aufbereitungsunternehmen in Hamm und Wesel, die eine Gesamtkapazität von 300.000 Tonnen jährlich haben, ist keine Kleinigkeit“, sagt David Heymans über seine neue Aufgabe. „Ich freue mich auf die anstehenden Herausforderungen sowie die Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen. Zusammen werden wir neue Impulse setzen und das Geschäft ausbauen.“

Über CREMER ERZKONTOR

Die im Jahre 1915 gegründete Possehl Erzkontor Gruppe, heute CREMER ERZKONTOR, gehört seit 2014 zur Peter Cremer Holding. Der internationale Handel, die Aufbereitung, das Recycling sowie die Logistik von Rohstoffen und Chemikalien mit Absatzschwerpunkten in allen europäischen Ländern, Nord- und Südamerika, Afrika, Südostasien sowie China werden von Büros auf fünf Kontinenten koordiniert. Der Hauptsitz der Gesellschaft ist Lübeck.

Schnellzugriff

Die Welt ist unser Zuhause.

Niederlassungen, Partnergesellschaften und Ansprechpartner:innen auf nahezu jedem Kontinent sind wichtige Stützpfeiler unseres kulturellen und geschäftlichen Austauschs. Unsere Zentrale befindet sich aber nach wie vor in einem der historisch wichtigsten Handelszentren Deutschlands: der Hansestadt Lübeck.

Hauptsitz

CREMER ERZKONTOR GmbH

Beckergrube 38-52
23552 Lübeck
Telefon: +49 451 929 62 0

360
Produkte
12
Länder
19
Standorte
270
Mitarbeitende
Top